Moderne Webanwendungen kommen heutzutage nicht mehr ohne JavaScript-Webframeworks wie AngularJS aus. Egal ob als Java-, .NET-, PHP- oder Ruby-Entwickler, AngularJS ist im Moment das Hype-Framework Nummer 1. Gerade mit dem Aufkommen von agilen Methoden spielt das automatisierte und frühe Testen eine zentrale Rolle – am Sprint-Ende sollten UserStories automatisiert getestet sein – der Entwickler muss sich neben Komponenten- und Integrationstests auch mit End2End-Tests auskennen. Hier wird der AngularJS-Entwickler mit dem neuen Protractor-Framework von der Community unterstützt.
Jürgen Toth